Was ist das Existenzgründungscoaching?
Das Existenzgründungscoaching unterstützt Sie individuell bei der Entwicklung und Vorbereitung Ihrer beruflichen Selbständigkeit
An wen richtet sich das Existenzgründercoaching?
Dieses Coaching richtet sich an Arbeitssuchende und erwerbsfähige Leistungsberechtigte, die sich selbstständig machen möchten und dafür eine Unterstützung benötigen. Wenn Sie an dem Thema Selbstständigkeit und Existenzgründung interessiert sind, bringt Sie dieses Coaching weiter.
Um Sie effektiv zum Ziel zu führen werden die Vorkenntnisse, der Wissenstand und das Gründungsvorhaben berücksichtigt werden.
Die Themen können ineinander übergreifen und erfolgen nicht zwingend in der aufgeführten Reihenfolge, sondern sind thematisch als ganzheitliches Konzept zu verstehen.
- Potentialanalyse
- Marktanalyse
- Unternehmensstrategie
- Finanzplanung und Risikomanagement
- Werbung und Marketing
- Zeitmanagement
- Gründungsvorbereitung
Themen im Existenzgründercoaching:
Alle relevanten Themen wie Standortbestimmung, Förderprogramme, Markterkundung, Versicherungsfragen, Kapitalbeschaffung, Rechtsform des Unternehmens, Risiken der Existenzgründung, Business-plan etc. werden dabei vermittelt.
Der Coach verfolgt dabei kontinuierlich Ihre Entwicklung der Gründung und gibt Hinweise zu Erstellung der erforderlichen Unterlagen wie dem Businessplan.
Ihr Plan für die Existenzgründung wird jeweils individuell angepasst auf die Gründungsidee.
Ziele des Existenzgründercoachings
Im persönlichen Einzelcoaching werden Sie individuell auf Ihre Existenzgründung vorbereitet und an eine selbstständige Tätigkeit herangeführt.
Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen die beruflichen Perspektiven und vermitteln Ihnen parallel alle wesentlichen Kenntnisse und Fertigkeiten für einen erfolgrei-chen Start in die Selbstständigkeit.
Eine gut geplante selbständige Tätigkeit kann eine erfolgsversprechende Alternative zur Arbeitsplatzsuche sein.
Das Ziel ist es relevantes Praxiswissen zu vermitteln und Sie in kurzer Zeit optimal auf das Geschäftsvorhaben vorzubereiten. Wir analysieren mit Ihnen die persönlichen und fachlichen Kompetenzen. Auf der Grundlage einer selbstkritischen Auseinandersetzung mit Ihren Stärken entwickeln wir Ihre persönliche Strategie. Dabei werden Themen wie persönlichen Eigenschaften, Fähigkeiten, Berufserfahrung, fachliche Anforderungen der selbständigen Tätigkeit, persönliche Anforderungen thematisiert. Sie erhalten Praxishilfen und Tools für die eigenständige professionelle Marktanalyse.
Fördermöglichkeiten
Sämtliche Bildungsangebote der bba-Köln sind durch öffentliche Mittel förderfähig. Je nach individueller Voraussetzung sind die Möglichkeiten vielfältig.
Gefördert wird das Coaching mit einem mit AVGS nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III
Fragen Sie Ihren Berater der Arbeitsagentur oder des Jobcenters.
Wie lange dauert das Existenzgründercoaching?
Die Dauer des Bewerbungscoachings ist je nach Bedarf unterschiedlich. Der Start ist individuell entsprechend Ihren persönlichen Wünschen und Bedürfnissen.
Sie haben ein erstes Interesse an unserem Bewerbungscoaching? Dann machen Sie einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch mit uns aus! Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine Mail.
Der Einstieg in das Coaching ist zu jeder Zeit möglich.
Die Dauer des Coaching ist individuell.